DVT Berlin: Digitale Volumentomografie für präzise 3D-Diagnostik beim Zahnarzt

Modernes 3D-Röntgen für Ihre Zahngesundheit

Eine sorgfältige Planung ist die Basis jeder erfolgreichen Behandlung – besonders, wenn es um Zahnimplantate, Oralchirurgie, komplexe Wurzelkanalbehandlungen oder die Entfernung von Weisheitszähnen geht. In unserer Berliner Praxis setzen wir deshalb auf DVT (Digitale Volumentomografie): ein dreidimensionales Digitales Röntgen, das Ihren Kieferbereich hochauflösend und räumlich exakt abbildet.

So erkennen wir Verläufe von Nerven, Knochenangebot und Entzündungen zuverlässig, planen Eingriffe minimalinvasiv und reduzieren Risiken gezielt. Die DVT liefert deutlich mehr Details als eine konventionelle 2D-Röntgenaufnahme und ist zugleich strahlungsärmer als eine klassische CT-Untersuchung.

For our english speaking patients, please visit our english website.

Vorteile mit 3D Röntgen

In der 3D-Diagnostik und Behandlungsplanung nutzen wir moderne Software, um aus vielen Einzelprojektionen ein präzises 3D-Modell zu rekonstruieren. Dadurch lassen sich Implantatpositionen millimetergenau festlegen und auf Wunsch fertigen wir eine Bohrschablone an, um die Zahnimplantation gewebeschonend umzusetzen. Das bedeutet für Sie mehr Sicherheit, planbare Ergebnisse und häufig einen kürzeren, schonenderen Eingriff.

Wann ist eine 3D Aufnahme mit digitaler Volumentomografie sinnvoll?

Als Ihr Zahnarzt in Berlin empfehlen wir DVT-Aufnahmen für eine eindeutige Diagnostik und um einen operativen Eingriff vorzubereiten: bei der Implantologie (Beurteilung von Knochen, Lage zu Nachbarzähnen und zum Nervenkanal), bei schwierigen Weisheitszähnen, in der Endodontie (z. B. zusätzliche Kanäle, feine Frakturen, unklare Beschwerden) sowie bei zystischen oder tumorförmigen Veränderungen und Befunden an Kieferhöhle und Kiefergelenk. Anhand der gewonnenen Bilddaten kann die Position der Implantate schon vor dem Eingriff millimetergenau festgelegt werden.

Digitale Volumentomographie für 3D-Planung: Präzision auf den Punkt

Die dreidimensionale Planung ermöglicht es, Ihre Behandlung virtuell vorab zu simulieren. Dadurch erkennen wir schon im Vorfeld genau, was während des Eingriffs zu beachten ist. Für Sie bedeutet das: eine vorausschauende, sanfte und zuverlässige Behandlung, abgestimmt auf Ihre persönliche Zahnsituation.

Wenn Sie bereits Röntgenbilder oder ärztliche Unterlagen haben, bringen Sie diese gerne zum Termin mit. Wir prüfen, ob eine DVT-Aufnahme in Ihrem Fall einen diagnostischen Mehrwert bietet und wie sie Ihre Diagnose und Behandlungsplanung verbessert – von der Visualisierung bis zur minimalinvasiven Umsetzung.

Ablauf der DVT Behandlung

Nach der Aufklärung und Prüfung der medizinischen Notwendigkeit positionieren wir Ihren Kopf im Röntgengerät. Der Scan selbst dauert nur Sekunden bis wenige Minuten, ist vollständig schmerzfrei, und die 3D-Bilder stehen uns kurz darauf für Befund und Planung zur Verfügung. So können wir die Behandlung verständlich visualisieren und gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte besprechen. 

Die DVT arbeitet im Vergleich zur Computertomographie mit deutlich geringerer Strahlenbelastung und liefert erheblich mehr Aussagekraft für komplexe Fragestellungen. Generell gilt, dass wir Nutzen und Risiko stets individuell abwiegen; die Aufnahme erfolgt indikationsgerecht und so strahlensparend wie möglich. Während einer Schwangerschaft verzichten wir – außer in Notfällen – nach Möglichkeit auf DVT.

Digitales Röntgensystem: State of the Art

Unsere Praxis arbeitet mit einem NewTom 5G Volumentomografen – einem digitalen 3D-Röntgengerät auf Universitätsniveau. Dieses System ermöglicht hochauflösende 3D-Aufnahmen verschiedener Volumengrößen, sodass wir stets nur den wirklich notwendigen Kieferbereich scannen und die Strahlenbelastung so gering wie möglich halten.

Unser Fazit: 3D-Diagnostik mit DVT – präziser planen, sicherer behandeln

Die Digitale Volumentomografie ist heute der Goldstandard, wenn es um komplexe Entscheidungen in der Zahnmedizin geht. Sie liefert dreidimensionale Bilder mit hoher Aussagekraft bei gleichzeitig möglichst niedriger Strahlenbelastung – ideal, um Implantate sicher zu positionieren, operative Eingriffe vorzubereiten und unklare Befunde eindeutig zu klären.

Mit unserem NewTom 5G und einem erfahrenen Team erhalten Sie in Berlin eine 3D-Diagnostik, die Behandlungserfolg planbar macht und Vertrauen schafft. Rufen Sie uns jetzt an oder vereinbaren Sie online einen Termin, um sich umfassend über Ihre Möglichkeiten beraten zu lassen. Wir sind gerne für Sie da!

FAQ – Häufige Fragen und Antworten

Wir beantworten Ihnen einige der meist gestellten Fragen und geben Antworten. Sollte Ihre Frage nicht beantwortet sein, zögern Sie nicht, uns hier Ihre Frage zu stellen. Wir antworten Ihnen gerne und schnell.

Übernimmt meine gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine DVT?

Die Digitale Volumentomografie ist derzeit keine GKV-Regelleistung und wird nach GOZ abgerechnet. Private Versicherungen/Beihilfe erstatten oft – abhängig von Ihrem Tarif. Wir klären Sie vorab transparent über die Kosten auf. 

Sie liegt deutlich unter der einer CT. Dank moderner Protokolle und kleinem Aufnahmevolumen halten wir die Dosis so gering wie möglich.

Wir empfehlen DVT in der Implantologie (z. B. Nervenlage, Knochenangebot), schwierigen Weisheitszähnen, komplexen Wurzelkanalbehandlungen, unklaren Beschwerden sowie bei Befunden an Kieferhöhle/Kiefergelenk.

Die DVT-Aufnahme ist schmerzfrei, und in wenigen Minuten erledigt. Im Anschluss besprechen wir Befunde und Behandlungsoptionen mit Ihnen.

Barrierefreiheit Barrierefreiheitsfunktionen öffnen