Die Laserbehandlung bei Ihrem Zahnarzt in Berlin

Photodynamische Therapie (PDT)

Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine moderne, schonende Behandlungsmethode, die gezielt Bakterien im Mundraum zerstört – ganz ohne Antibiotika. Mithilfe eines speziellen Farbstoffs und eines sanften Rotlicht-Lasers (z. B. PACT®-Systeme) können krankmachende Keime abgetötet werden, während gesundes Gewebe unversehrt bleibt.

Diese Methode eignet sich besonders bei Parodontitis, Entzündungen rund um Implantate oder zur Unterstützung nach Wurzelbehandlungen. Sie ist schnell, nahezu schmerzfrei und verbessert nachweislich die Heilungschancen.

For our english speaking patients, please visit our english website.

Der Ablauf der PDT-Behandlung in unserer Zahnarztpraxis

Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, hier die sechs Behandlungsschritte der PDT-Behandlung:

1. Befund und Indikationsprüfung

Wir messen die Taschentiefen, prüfen den Implantatstatus und werten Röntgenbilder sowie Entzündungszeichen aus.

2. Vorbereitung

Vor der PDT reinigen wir die betroffenen Stellen gründlich – z. B. durch Implantatreinigung oder eine endodontische Aufbereitung.

3. Farbstoffapplikation

Ein spezieller Farbstoff (Gel oder Fluid) wird in die Zahnfleischtaschen, auf die Zahnoberflächen oder in den Wurzelkanal eingebracht.

4. Einwirkzeit

Kurz abwarten: Der Farbstoff bindet sich gezielt an die Bakterien.

5. Laseraktivierung

Das Areal wird für 20–60 Sekunden mit Rotlicht bestrahlt. Dabei werden die markierten Keime zerstört, ganz ohne Wärmeentwicklung.

6. Abspülen und Kontrolle

Die Farbstoffreste werden entfernt, Blutungsneigung und Taschentiefe kontrolliert und die Nachsorge individuell geplant.

Anwendung der PACT®-Laserbehandlung in der Zahnmedizin

Die Photoaktivierte Therapie (PACT®) wird in vielen Bereichen der Zahnmedizin erfolgreich eingesetzt:

Parodontosebehandlung mit Laser

Bei Parodontitis reduziert PDT die Keimzahl in den Zahnfleischtaschen, lindert Entzündungen und kann Blutungen sowie Mundgeruch verringern.

Periimplantitis

Auch bei entzündetem Gewebe rund um Implantate kann die PDT helfen, Bakterien zu beseitigen und die Implantatstabilität zu verbessern.

Endodontie – Nach Wurzelbehandlung

Nach einer Wurzelkanalbehandlung entfernt die PDT verbliebene Bakterien und erhöht so die Chance auf langfristigen Zahnerhalt.

Karies und Weichgewebe

Selbst in der Kariestherapie oder bei Infektionen im Weichgewebe findet die PDT unterstützend Anwendung.

Nachsorge und Verträglichkeit

Die PDT ist sehr gut verträglich, Nebenwirkungen sind selten. Da weder Wärme noch Strahlung entstehen, wird das umliegende Gewebe geschont.

Wichtig für den langfristigen Erfolg ist jedoch, dass Sie selbst aktiv mithelfen:

  • sorgfältige Zahnzwischenraum-Hygiene
  • Verwendung von fluoridierter Zahnpasta
  • regelmäßige Prophylaxe-Termine

So bleibt das Ergebnis stabil und Entzündungen haben kaum eine Chance.

Ihre erfolgreiche Behandlung mit PDT

Die Photodynamische Therapie ist ein effektiver Baustein zur Bekämpfung von Bakterien im Mund. Sie senkt Blutungen, reduziert Mundgeruch und lindert Entzündungszeichen – sanft und präzise. Wichtig: Die PDT ersetzt nicht die gründliche mechanische Reinigung und auch nicht die häusliche Mundhygiene. In Kombination mit regelmäßiger Nachsorge trägt sie jedoch entscheidend zum langfristigen Erfolg bei.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer Berliner Praxis und erfahren Sie, wie die PDT-Behandlung auch Ihnen helfen kann.

FAQs zur photodynamischen Therapie in Berlin

Ist die PDT schmerzhaft?

Nein, die Behandlung ist nahezu schmerzfrei. Viele Patienten spüren lediglich ein leichtes Wärme- oder Kribbelgefühl.

In vielen Fällen ja. PDT kann die Keime so gezielt abtöten, dass auf Antibiotika verzichtet werden kann.

Das Ergebnis hält so lange, wie Sie durch gute Mundhygiene und Prophylaxe mitwirken. Regelmäßige Kontrollen verlängern die Wirkung deutlich.

Ja, gerade nach Implantationen oder bei beginnender Periimplantitis ist die PDT eine sehr empfehlenswerte, schonende Methode.

Barrierefreiheit Barrierefreiheitsfunktionen öffnen